VeranstaltungenRealistic Strategies for Decarbonising Construction

Realistic Strategies for Decarbonising Construction

Karen Scrivener

EPFL

10 Juli
2025
Beginn 18:30 Uhr

Vortrag

Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr im Oskar von Miller Forum. Gleichzeitig erscheint hier ein Player, mit dem Sie den Livestream abspielen können. Vortrag auf Englisch.

Thema

Frau Prof. Karen Scrivener, eine führende Expertin im Bereich Zement- und Materialforschung an der EPFL (Ecole polytechnique fédérale de Lausanne), wird in ihrem Vortrag die Rolle des Baugewerbes bei den globalen Treibhausgasemissionen beleuchten, welches jährlich etwa 20% der vom Menschen verursachten Emissionen ausmacht. Ein besonderer Fokus liegt auf ihrer Forschung zu LC3-Zement (kalkstein-kalzinierter Tonzement), einer innovativen Technologie, die eine deutlich geringere CO₂-Bilanz als herkömmlicher Zement aufweist und sich vergleichsweise einfach umsetzen lässt.

Obwohl LC3 bereits mit bestehenden Technologien großflächig einsetzbar ist, fehlt es derzeit noch an Anreizen für eine breite Anwendung. Angesichts der Tatsache, dass 80 % der Neubauten in den nächsten 25 Jahren im globalen Süden entstehen werden, ist es entscheidend, die Einführung solcher innovativen Materialien zu beschleunigen. Prof. Scrivener wird erläutern, wie sich dieser Wandel vorantreiben lässt und welche Strategien eine schnelle und umfassende Emissionsreduktion im Bauwesen ermöglichen.

Karen Scrivener

Prof. Dr. Karen Scrivener ist Professorin für Baustoffe an der EPFL in der Schweiz und eine international anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Zement- und Betonforschung. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Materialwissenschaft hat sie maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger Baustoffe beigetragen.

Sie ist Autorin von mehr als 250 wissenschaftlichen Publikationen und wurde 2014 als Fellow in die renommierte Royal Academy of Engineering im Vereinigten Königreich aufgenommen. Zudem ist sie Mitglied des UN Council of Engineers for the Energy Transition (CEET) sowie der „10 Member Group“, die die Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsmechanismen (STI) der Vereinten Nationen überwacht.

Prof. Scrivener ist die Erfinderin von LC3 (kalkstein-kalzinierter Tonzement), einer innovativen Zementtechnologie, die das Potenzial hat, die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Zement um rund 40 % zu reduzieren.