Das Oskar von Miller Forum

Als international und interdisziplinär ausgerichtetes Begegnungszentrum im Bauwesen setzt das Oskar von Miller Forum mit seinem Programm herausragende Impulse.

EN | DE ÜBER UNS BEWERBUNG VORTRÄGE Alumni-Login
Ein Ort der Begegnung

Impulsgebung, Exzellenzförderung, Interdisziplinär, Interkulturell

10 Jahre Oskar von Miller Forum - Der Film

Gemeinsam Zukunft gestalten

Bautechniker:innen, Studierende der Departments Architecture und Civil & Environmental Engineering an der TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München sowie Studierende der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule München mit überdurchschnittlichen Studienleistungen können sich um ein Programmstipendium mit kostenpflichtigem Wohnplatz bewerben.

Durch das Programmstipendium werden sie in ihrem Streben nach Exzellenz gefördert. Entsprechend dem Verständnis des Oskar von Miller Forums bilden Fach- und Sozialkompetenz den Kern der Exzellenz. Dabei spielen Eigenschaften wie Erkennen von Zusammenhängen, Eigeninitiative, Durchhaltevermögen, Verantwortungsgefühl und Fachwissen eine zentrale Rolle. Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft, Angemessenheit und Zuverlässigkeit im Handeln sind sogenannte Social Skills, die ebenfalls im Zentrum der Exzellenzförderung stehen.

 

Unsere

Projektträger

Der Bayerische Bauindustrieverband (BBIV) vertritt die Interessen der bayerischen Bauindustrie gegenüber Gewerkschaften, Gesetzgeber, Regierung und öffentlicher Verwaltung im Freistaat.

Der Verband Baugewerblicher Unternehmer Bayerns ist der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der in den Bayerischen Bauinnungen organisierten Betriebe des Baugewerbes.

Der Verband der Zimmerer und Holzbauunternehmer in Bayern ist die berufsständische Organisation des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes, die sich für die Belange des Unternehmertums und des Zimmererhandwerks einsetzt.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vertritt die Interessen von rund 400.000 Beschäftigten des deutschen Baugewerbes, der Baustoffindustrie, der Agrar- und Forstwirtschaft, des Gebäudemanagements, des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Bereiche Entsorgung und Recycling.

Unsere

Alumni

Bildergalerie

Werkstattgespräch mit dem Architekten Martin Haas, Partner bei haascookzemmrich, moderiert von OvMF Stipendiatin Marlene Stechl und OvMF Alumnus Evgenii Varlygin, Foto: @Astrid Eckert
Workshops mit Alumni; Fotos: © Astrid Eckert