Fehmarnbelt-Querung – das fehlende Bindeglied
Jørgen S. Steenfelt
COWI A/S
2011
Vortrag
Thema
Der Bau einer neuen, festen Fehmarnbelt-Querung zwischen Deutschland und Dänemark stellt eine der größten Herausforderungen im Bereich der bauingenieurtechnischen Großprojekte Europas dar. Ziel des in das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) eingebundenen Projekts ist die Etablierung einer direkten Schienen- und Straßenverbindung zwischen Mitteleuropa und Skandinavien. Zwei Teams entwarfen im Zeitraum von 2009 bis 2010 zeitgleich die beiden Alternativlösungen – eine Brücke und einen Tunnel. Zunächst wurde die Brücke favorisiert. Doch dann erklärte das dänische Parlament Anfang 2011 überraschenderweise den Tunnel zur bevorzugten Lösung und die Brücke zur zweiten Wahl. Die endgültige Entscheidung wurde auf 2012 vertagt.
Abstract
Im Mittelpunkt des Vortrags von Professor Jørgen S. Steenfelt stand die Brückenlösung. Er beschreibt unter anderem die aus den geologischen Gegebenheiten resultierenden Anforderungen, die Umweltverträglichkeit/Umweltschutzbelange und die vorgeschlagenen Entwürfe für die Fundamente und den Oberbau der geplanten Brücke.
Jørgen S. Steenfelt
Jørgen S. Steenfelt war von 2009 bis 2010 Geotechnikexperte und führender Geotechniker für Hängebrücken sowie technischer Koordinator für Fundamente. Die Konzeptionierung und die Entwurfsplanung der 19 km langen festen Straßen- und Schienenverbindung zwischen Dänemark und Deutschland lagen in seiner Verantwortung.
Seit über 40 Jahren ist Jørgen S. Steenfelt in der Geotechnik (einschließlich Felsmechanik und Ingenieurgeologie) tätig, unter anderem auf den Gebieten Ingenieurpraxis, Management, Forschung und Entwicklung und Lehre. Darüber hinaus sind Forschung, Entwurf, Standorterkundung, Feld- und Labortests, Überwachung, physikalische Modellierung und Modellrechnung sowie die Arbeit als Sachverständiger und Gutachter Teile seines Wirkens. Schwerpunkt vieler seiner Projekte war die Problemlösung bei besonderen Bauvorhaben. Seit 2010 ist Jørgen S. Steenfelt Technischer Leiter der COWI A/S in Kopenhagen, Dänemark.
Work
Jørgen S. Steenfelt verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Fundamente für Stege, Brücken, Meeresbauwerke und Gebäude. Er war beruflich in zahlreichen Ländern tätig und lebte unter anderem in Dänemark, England, Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Südkorea und auf den Philippinen. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten war Jørgen S. Steenfelt in Zusammenarbeit mit Berufsvereinigungen an der Entwicklung von Anwendungsnormen, Standardisierungen und internationalen Kooperationen beteiligt. Er ist Verfasser oder Mitverfasser von über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und ein renommierter Redner.
- Inhalte
- Vortrag
- Jørgen S. Steenfelt
- Work