Membranen im Bauwesen
Ewald Bubner
Universität Duisburg-Essen
2016

Vortrag
Thema
Das spektakuläre Zeltdach des Münchner Olympiastadions steht seit mehr als vier Jahrzehnten. Wie konnte diese komplizierte Konstruktion mit den damaligen Mitteln überhaupt realisiert werden, denn spezielle Rechenprogramme existierten noch nicht.
Abstract
Ewald Bubner war als langjähriger Partner von Frei Otto an der Entwicklung dieser außergewöhnlichen Dachkonstruktion beteiligt. In seinem Vortrag skizzierte er die Entwicklung des Membranbaues sowie zugbeanspruchter Konstruktionen und erläuterte die Arbeiten an Modellen. Nur anhand von Modellen konnten damals die notwendigen Erkenntnisse für Berechnung und Ausführung von derartigen Konstruktionen mit unterschiedlichen Formen und Materialien gewonnen werden. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen standen die Arbeiten für das Münchner Olympiadach.
Ewald Bubner
Prof. Dr.- Ing. Ewald Bubner war von 1968 bis 1975 Partner von Frei Otto in Warmbronn bei Stuttgart. Ab 1976 war er Leiter des Instituts für Baukonstruktion an der Universität Essen. Gleichzeitig war er als Berater für 30 Unternehmen weltweit in Sachen Leichtbaukonstruktion tätig. Hinzu kommen Lehrtätigkeiten als Gastprofessor, z.B. Harvard University in Cambridge, USA und Universidad de Belgrano in Buenos Aires / Argentinien.
Ewald Bubner ist Autor von Fachbüchern und Fachartikeln und hält Vorträge über Leichtbaukonstruktionen im In- und Ausland.
- Inhalte
- Vortrag
- Ewald Bubner
- Bildergalerie